sollte ich jemals wieder in die verlegenheit kommen, badezimmer- oder küchenwände fliesen zu müssen, finde ich bei der leipziger street art genügend anregungen. wer will schon immer dieses öde weiß, marmoriertes oder gar geblümtes? das ist doch sooo langweilig. statt comics neben dem klo zu deponieren, könnte ich mir so lese- oder guckstoff an die wände kleben. das fliesen-stencil unter dem straßenschild stammt übrigens aus weimar, alle anderen habe ich in leipzig geknipst. und davon gibt es noch viel mehr. außerdem habe ich eben gerade eine website wiederentdeckt, auf der es wunderschöne pochoirs zu sehen gibt.
-
text:u:h:r
was ihr wollt
kommen:tier:t
bloggertreffen 2011
retro
indexat
schlag:worte
alltag alter arbeit architektur ausstellung auto baumwollspinnerei berlin bilderrätsel blog blogosphäre blogrolle botanischer garten boulevardjournalismus buchstabensuppe bücher computer datenschutz ddr farbe farbe bekennen 2010 feldberger seenlandschaft fernsehen fotografie fundstück geruch geschichte gesellschaft gesellschaftskritik glosse google grassimuseum für angewandte kunst handy herbst image internet journalismus katze klischee kommunikation konsum kunst kurioses leipzig marketing medien medienkompetenz medienkritik mode musik olfaktorik orthographie partnerschaft politik qualitätsjournalismus rechtschreibung redensart redewendung riechen satire shoefiti sicherheit single software sprache stencil street art suchbegriffe suche urlaub wahlkampf wahrnehmung werbung winter wortspielelektropost
muhvieh(ät)gmail.comFlickr Photos
anderswo
yes boss!
Das ist eine ganz wunderbare Idee, ich werd mir das mit den Fliesen während der nächsten Sitzung mal durch den Kopf gehen lassen…aber zuerst verkrümel ich mich ein paar Tage in die Berge 🙂
Grüsse zur Nacht von der Hilde
die idee wird mir villeroy & boch hoffentlich nicht klauen ;-). ich muß das auch erst mal verdauen.
ich wünsch dir viel erholung in den bergen und besseres wetter. so ’ne einsame berghütte für eine woche hätte ich grad gerne für mich.
bis bald.